Sachbücher

Hol mi över - Bring mich rüber - Thomas Albert Bandholt
Ein Buch mit einem Thema, worüber man allgemein nicht so gern spricht, aber dennoch sehr viele Fragen dazu hat. Genau diesen Fragen geht der Autor auf den Grund und gibt fachkundig Auskunft, in einer auflockernden Form, die das darüber Lesen leichter, angenehm und weniger beklemmend macht. Hol mi över - Bring mich rüber Arbeiten mit den Gehenden - Begleitung der Bleibenden. Wie können wir umgehen mit dem Tod eines lieben Menschen? Was muss getan werdenwenn jemand stirbt?

Dieses handliche Buch mit leicht verständlichen Techniken und inspirierenden Zitaten verbessert Ihre Atmung und hilft Ihnen, ein neues Gefühl von Energie, Ruhe und Klarheit zu erreichen. Jeder, unabhängig von seinem Alter oder seinen Hindernissen im Leben, wird von den in diesem Buch angebotenen Techniken profitieren.

Stress ist im Alltag bereits fest integriert. Entspannungen und Erholungen sind kaum mehr zu finden. Leiden auch Sie unter Stress und wollen einfach abschalten? Möchten Sie sich entspannen? Nutzen Sie das Malbuch für Erwachsene und tauchen Sie in magische Tierwelten ein. Durch die monotone Arbeit, die mit dem Ausmalen verbunden wird, kann sich Ihr Gehirn auf eine Arbeit konzentrieren.......

99 akrobatische Denk-Übungen zur philosophischen Fitness - oder: Kann man sich das Nichts vorstellen, ohne den Verstand zu verlieren? Dieses Buch fasst die naturwissenschaftlichen und philosophischen Hypothesen über unsere Existenz in einer für Laien verständlichen Weise zusammen und wagt sich an die Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis heran.

Ernsthafte Informationen zum Thema UFOs findet man in deutschen Medien eher selten, und wenn doch einmal von seltsamen Erscheinungen am Himmel die Rede ist, dominieren oft nur Spott und Häme. Die Gründe dafür erklärt der Autor im ersten Kapitel dieses Buches. Das Gebiet der UFO-Forschung ist inzwischen so facettenreich, dass man bequem ein komplettes Universitäts¬studium darauf aufbauen könnte.

Ob es die Reinkarnation gibt oder nicht, ist umstritten. Doch immer wieder tauchen Fälle auf, die sogar Skeptiker ins Grübeln bringen. So auch der Fall der Engländerin Dorothy Eady, die bereits im Kindesalter darauf bestanden hat, früher in Ägypten gelebt zu haben.

Ernährungsrelevante Fakten, witzig und kurzweilig verpackt in einen Roman. Belletristik und Ratgeber zugleich!