Das Lied von Kani - Bernhard Hellmuth

Ein Buch, das aus dem üblichen Rahmen fällt, den man sich für Fantasy Romane

vorstellt oder gewohnt ist. 

Warum fällt es aus dem Rahmen?

Lest den Beitrag und urteilt selbst.

 

Klappentext:

Das vierzehnjährige Mädchen Kani flieht mit ihrem Haustier Naak aus der Enge des vorzeitlichen Pfahldorfes Atpo und wird auf eine einsame Insel verschlagen.

Dort stößt sie auf Geister von Menschen und Tieren, die ihr helfen und befreit werden wollen ...

Erhältlich als Taschenbuch mit 360 Seiten bei Amazon.

 

Der Autor sagt über sein Buch:

"Das Lied von Kani" ist mein neuer Roman über die Prophetin eines frühgeschichtlichen Volkes. Er erzählt ihren schweren Weg, der sie auf eine von Totengeistern bewohnten Insel führt. Ihre wichtigsten Einsichten hat sie dort auf Steintafeln festgehalten.

 

"Es kommt auf die letzte Strophe deines Liedes an".

(fatnal peat genp´ne wekpe gaeh heat)

Dieser Spruch auf einer dieser Tafeln nimmt den Titel des Romans auf und erzählt die Legende ihres Weges, der in dieser Einsicht sein Ziel findet.

 

Wie wird die letzte Strophe deines Liedes lauten?

Wirst du aufgeben? Oder wirst du weiter daran glauben,

dass alles, was du erlebt hast, einen Sinn haben wird?

 

Ich bin bewusst sehr weit in die Frühzeit der Geschichte zurückgegangen,

um mir diese Fragen zu stellen. Sie sind nicht aktuell, sondern bleibend,

und die Antworten führen in die Ewigkeit. Die eigentlichen Tatsachen können nicht bewiesen, sondern nur erzählt werden.

Das schönste Lied ist dein Lied.

 

Ich finde, das hat der Autor sehr gut auf den Punkt gebracht,

es macht mich neugierig und für mich fällt der Roman aus dem üblichen Rahmen,

weil der Autor durch die Vergangenheit auch die Gegenwart hinterfragt.