Marco Haller steht kurz vor seinem Durchbruch als international gefeierter Bildhauer,
als seine Frau, Rebecca Haunstein, eine erfolgreiche Möbel-Designerin,
an einem klinischen Burnout erkrankt, dessen dramatischer Verlauf
das Leben der beiden aus den Fugen geraten lässt.
Rebecca ist die Tochter einer Deutschen und des Italieners Lucio Panella,
das Ergebnis einer kurzen Liaison in den 60er Jahren der Mutter Regina Haunstein
mit dem damaligen Gastarbeiter.
Rebecca lernt ihren Vater erst als junge Erwachsene kennen,
findet aber schnell in der Familie Panella, die im Süden Italiens
ein kleines Ristorante betreibt, einen neuen Bezugspunkt für ihr Leben.
Nach ihrem Zusammenbruch und einer riskanten Gehirn-OP
versucht Marco Haller mit Hilfe von Freunden, Verwandten und den Panellas
den Spagat zwischen Karriere, der Betreuung seiner nun stark in
ihrer Persönlichkeit veränderten Frau und seiner Liebe zu ihr hinzubekommen.
Eine emotionale Achterbahn der Gefühle.
Schauplätze des Romans sind der Süden Deutschlands, die Städte Leipzig
und Amsterdam, der Gardasee und der Ort Pioppi im Salento.
