Katharina-Der Zeitpionier-Aufbruch in die neue Welt - Daniela Mattes

Katharina

Mord unterm Baldenberg

 

 

1680 – Krieg und Armut herrscht. Katharina erblickt das Licht eines düsteren

und grausamen Zeitalters. Zwei Jahre nach ihrer Geburt stirbt ihre Mutter.

Zusammen mit ihrem Vater begibt sie sich auf die Suche nach Arbeit.

 

In Spaichingen finden sie beim Rees-Bauer Unterkunft und eine Anstellung

als Knecht und Magd. Eine harte Zeit voller Sorgen, Hunger und Entbehrungen,

die Katharinas Vater nicht überlebt.

 

Die Bäuerin nimmt sie unter ihre Fittiche. Katharina wächst heran

und träumt von einem besseren Leben.

Von einem Dasein mit einem liebevollen Mann, Haus und Kindern.

 

Jakob, ein Hallodri aus Stuttgart, der sich mit seinem Vater überworfen hat,

kreuzt ihren Weg. Er macht ihr den Hof, verspricht Liebe und Heirat ...

und sie gibt sich ihm hin.

Sie wird schwanger und er verschwindet bei Nacht und Nebel.

 

Allein steht sie vor einer ungewissen Zukunft. Ängste und Kummer nagen in ihr,

sie will das ungewollte Kind nicht. In der Zwiesprache mit der Muttergottes sucht sie ihr Heil ...

Doch alles Bitten ist vergebens, sie gebiert ein Mädchen ... und versenkt es in einer Jauchegrube ...

 

Katharina Fischer von Trossingen ist wegen Kindstötung am 13.7.1696 im Espan enthauptet worden; sie gab sich dabei glücklich, fromm und tapfer. (aus dem Familienregister Spaichingen)

Eine ergreifende Geschichte eines jungen Mädchens, verfasst nach wahren Begebenheiten.

 

*****

 

Der Zeitpionier

 

 

Als Joachim mit seinem Kaninchen zum Tierarzt geht, hat er nur einen Gedanken:

Hoffentlich macht Frau Doktor Schwarz meinen kleinen Hasen wieder gesund.

Damit, dass er, kaum in der Praxis angekommen, urplötzlich im Wilden Westen des Jahres 1846 landet, hat er sicher nicht gerechnet.

 

Wie ist er hierher gekommen und wie kann er wieder zurückgelangen?

Er findet kaum Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, denn jetzt geht es erst mal darum,

in der ungewohnten und gefährlichen Umgebung zurechtzukommen.

Gar nicht so einfach für einen Zwölfjährigen, der mit seiner seltsamen Kleidung

den Argwohn der Menschen weckt.

Ein nettes Ehepaar nimmt sich seiner an und er begleitet sie auf ihrer Reise nach Oregon.

 

Hautnah erlebt er die Strapazen der ersten Siedler auf dem Oregon-Trail

und lernt viel vom Trapper Grizzly-Bob, der die kleine Wagenkolonne anführt.

Außerdem findet er auch Freunde, was ihn die Gefahren leichter ertragen lässt.

 

Was der Joachim nicht weiß:

Auch die Tierärztin ist durch die Zeit gereist und auf einer Farm gelandet,

wo sie für einiges Aufsehen sorgt.

 

Die Ärztin muss zwar nicht die 3.000 Kilometer bis Oregon reisen,

hat jedoch mit den Tücken des Alltags auf der Farm zu kämpfen und bringt die Bewohner

mit ihren modernen Ideen ganz schön durcheinander.

 

*****

 

Aufbruch in die Neue Welt 1848 

Vom Heuberg nach Amerika

 

Ein beinahe wahrer Bericht über die Auswanderung vom Heuberg 1848

Auswandern - auch heute wieder ein Thema - war vor knapp 160 Jahren

kein romantisches Abenteuer, sondern konnte leicht in lebensbedrohliche Situationen führen. Schon der Weg stellte ein großes Risiko dar. Manches Mal erreichte nur ein Bruchteil der ursprünglichen Schiffsbesatzung ihr Ziel.

 

In ihrem Buch begleitet Daniela Mattes einige Menschen auf ihrer Reise

über den Atlantik und berichtet in mehreren kurzen Episoden

 von ihren Erlebnissen an Bord eines Segelschiffes, das direkt von Hamburg aus

New York ansteuerte.

Reisen Sie mit: Von Heuberg nach Amerika!